Zander Holland

7 Tipps zum Pelagisch und Vertikal Angeln vom Boot - Die Perfekte Strategie für Hecht und Zander

Pelagisches und Vertikales Angeln vom Boot – Die perfekte Strategie für Hecht und Zander


Das vertikale und pelagische Angeln vom Boot ist eine der spannendsten Techniken, um gezielt grosse Räuber wie Hecht und Zander zu überlisten. Besonders durch den Einsatz von Livesonar-Systemen wie dem Humminbird Mega Live und hochwertigen Vertikalködern wie V-Tails und Paddle Tails kannst du deine Chancen auf den kapitalen Fang massiv steigern. In diesem Blog erfährst du alles, was du für den Erfolg brauchst – vom richtigen Setup über die Auswahl passender Köder bis hin zu den entscheidenden Tipps für das Angeln in Tiefen bis 12 Metern.

1. Livesonar für das vertikale Angeln – Dein Auge unter Wasser

Ein entscheidender Vorteil beim pelagischen und vertikalen Angeln ist das Livesonar. Mit Systemen wie dem Humminbird Mega Live kannst du die Bewegungen der Fische in Echtzeit verfolgen und deine Köderführung optimal anpassen. Der Humminbird Mega Live bietet dir eine detaillierte Darstellung der Unterwasserwelt und zeigt dir nicht nur die Position des Fisches, sondern auch, wie er auf deinen Köder reagiert. So kannst du die Reaktionsmuster von Hecht und Zander studieren und flexibel darauf reagieren.

2. Der richtige Köder – Paddle Tail vs. V-Tail

Je nach Verhalten und Standort der Fische lohnt es sich, zwischen verschiedenen Ködern zu wechseln. Ein Paddle Tail wie der Pike Shad Junior erzeugt durch seine paddelförmige Schwanzflosse starke Vibrationen und ist perfekt, um neugierige Raubfische auf sich aufmerksam zu machen. Die bewegungsreiche Flosse eignet sich besonders gut für aktive Hechte, die auf schnelle und deutliche Reize ansprechen.

Für vorsichtigere Räuber wie Zander kann ein V-Tail die bessere Wahl sein. Der Relax Oklahoma punktet durch seine schlanke Form und dezente Vibrationen, die speziell in tiefem Wasser effektiv sind. Der V-Tail gibt dem Köder eine natürlicher wirkende Bewegung, was bei misstrauischen Fischen oft den Unterschied macht.

3. Schwere Jigköpfe – Das perfekte Gewicht für die Tiefe

Für das Angeln in Tiefen bis 12 Metern sind schwere Jigköpfe unabdingbar, da der Köder schnell zum Fisch soll. Der KP Mustad Magnum Jighead sorgt mit seinem robusten Haken und der stabilen Konstruktion dafür, dass du deinen Köder auch in starkem Wasserwiderstand problemlos bis zum Grund führen kannst. Das richtige Gewicht verhindert ein unnatürliches Schweben und ermöglicht es dir, den Köder direkt in der gewünschten Tiefe zu halten – ideal, um Fische gezielt anzuwerfen und ihre Aufmerksamkeit zu erlangen.

4. Stahlvorfach und Hardmono – Sicherheit vor scharfen Zähnen

Beim Hechtangeln solltest du niemals auf ein Stahlvorfach verzichten, denn der Raubfisch ist bekannt für seine scharfen Zähne, die normale Schnüre leicht durchtrennen. Alternativ ist ein stabiles Hardmono mit einer Mindeststärke von 0,80 mm eine gute Wahl, um die natürliche Köderführung nicht zu beeinträchtigen und gleichzeitig auf Nummer sicher zu gehen. Diese Kombination garantiert dir, dass du auch bei einem kapitalen Biss den Drill unbeschadet überstehst.

5. Die richtige Köderführung – Vertikales Angeln mit System

Ein gutes Livesonar und passende Köder sind nur der Anfang. Entscheidender ist die richtige Technik. Positioniere dein Boot so, dass du eine stabile Grundlage hast, und lasse deinen Köder kontrolliert in die gewünschte Tiefe sinken. Verwende kurze, präzise Hebebewegungen und achte genau auf die Reaktion des Fisches auf dem Echolot. Bei einer Abwärtsspirale oder plötzlichen Bewegungen des Fisches kannst du blitzschnell den Köder anpassen oder eine andere Technik probieren.

Mit dem Humminbird Helix 9 MSI G4N Echolot bist du optimal ausgerüstet, um den Überblick zu behalten und die Fische in Echtzeit zu verfolgen.

6. Köderempfehlungen für Zander und Hecht

Hechtköder: Paddle Tail

Hechte reagieren oft aggressiv auf grosse, paddelnde Bewegungen. Der Pike Shad Junior ist speziell dafür konzipiert und überzeugt durch sein realistisches Design und die starke Bewegung im Wasser. Die perfekte Wahl für aggressive Räuber in tieferem Wasser!

Zanderköder: V-Tail

Zander bevorzugen oft dezente Reize. Der Relax Oklahoma passt ideal zu ihrer natürlichen Beissweise. Mit seiner V-Tail-Flosse simuliert er kleine Beutefische, was besonders in kaltem Wasser und grösseren Tiefen von Vorteil ist.

7. Wetterbedingungen und Jahreszeit

Die besten Monate für das pelagische und vertikale Angeln auf Hecht und Zander sind Herbst und Winter. In diesen Jahreszeiten sind die Räuber oft in tieferem Wasser aktiv, was dir erlaubt, gezielt in bis zu maximal 12 Metern Tiefe zu angeln. Achte auf klare, kühle Tage – bei diesen Bedingungen ist die Sicht im Wasser besonders gut und die Reaktion der Fische auf den Livesonar-Bildschirm besonders eindrucksvoll.

Fazit

Das vertikale und pelagische Angeln vom Boot bietet dir mit der richtigen Ausrüstung und Technik die Möglichkeit, kapitalen Hechten und Zandern nachzustellen. Mit dem Humminbird Mega Live als Echolot, gezielten Vertikalködern wie dem Pike Shad Junior (Paddle Tail) oder dem Relax Oklahoma (V-Tail) und einem robusten Stahlvorfach oder Hardmono bist du bestens vorbereitet, um die Räuber in der Tiefe zu überlisten.

Zurück zum Blog