Kategorie: Hardmono – das robuste Vorfachmaterial für Raubfischangler

Hardmono – das robuste Vorfachmaterial für Raubfischangler

Hardmono hat sich als bewährte Alternative zu klassischen Vorfachmaterialien etabliert. Es handelt sich um ein besonders starkes Monofil, das dicker, härter und abriebfester ist als herkömmliche Angelschnur. Gerade beim Raubfischangeln, wenn Hechte, Welse oder kapitale Zander mit scharfen Zähnen und harten Kiefern attackieren, bietet Hardmono den entscheidenden Vorteil: Es schützt zuverlässig vor Schnurdurchbiss und hält hohen Belastungen stand.

Eigenschaften von Hardmono

  • Bissfest: Durch seine hohe Härte widersteht es Hecht- und Welszähnen deutlich besser als normales Monofil.
  • Abriebfest: Optimal bei Hindernissen, Steinen oder Muschelbänken.
  • Flexibel: Im Gegensatz zu Stahl bleibt es geschmeidig und beeinträchtigt die Köderaktion kaum.
  • Unauffällig: Transparent im Wasser, daher auch bei vorsichtigen Fischen einsetzbar.
  • Vielfältig einsetzbar: Als Vorfach für Kunstköder, Naturköder oder beim Meeresangeln.

Wann sollte man Hardmono verwenden?

Hardmono eignet sich besonders für Situationen, in denen ein Stahlvorfach zu auffällig wirkt, aber dennoch Schutz vor Zähnen erforderlich ist:

  • Hechtangeln: In klaren Seen, wenn Fische misstrauisch sind.
  • Zanderangeln: Als Schutz, wenn mit Hecht als Beifang gerechnet werden muss.
  • Welsangeln: Starkes Hardmono (1 mm+) hält selbst kapitale Räuber aus.
  • Meeresangeln: Abriebfest bei Felsen, Korallen oder scharfzahnigen Fischen.

Tipps für den Einsatz von Hardmono

  • Richtige Stärke wählen: Für Hechte ca. 0,70–1,00 mm, für Zander 0,40–0,60 mm, für Wels bis 1,20 mm.
  • Quetschhülsen nutzen: Hardmono ist schwerer zu knoten, daher empfiehlt sich die Verarbeitung mit Hülsen.
  • Vorfachlänge beachten: Mindestens 40–60 cm, bei Hechten besser 80 cm.
  • Regelmäßig prüfen: Nach jedem Drill auf Beschädigungen kontrollieren.
  • Kombination mit Geflochtener: Perfekte Ergänzung als unauffälliges Vorfach zur Hauptschnur.

Hardmono vs. Stahl vs. Fluorocarbon

  • Stahlvorfach: Maximal bissfest, aber auffälliger im Wasser.
  • Fluorocarbon: Unsichtbar, aber bei Hechtzähnen nicht zuverlässig.
  • Hardmono: Die goldene Mitte – unauffällig und gleichzeitig bissfest.

Hardmono in der Schweiz – ideal für klare Gewässer

Gerade in den klaren Seen und Flüssen der Schweiz ist Hardmono eine hervorragende Wahl. Es kombiniert Unauffälligkeit mit hoher Sicherheit und ermöglicht so ein erfolgreiches Angeln auf scheue Räuber. Besonders Hechtangler setzen hier gerne auf Hardmono, wenn ein Stahlvorfach die Fische verschrecken könnte.

Hardmono kaufen – deine Vorteile bei uns

In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Hardmono-Vorfachmaterial in verschiedenen Stärken und Längen. Ob als Meterware oder fertiges Vorfach – wir bieten dir robuste Produkte von Top-Marken, die sich im harten Einsatz bewährt haben.

Dank schneller Lieferung in der Schweiz, fairer Preise und persönlicher Beratung bist du bestens ausgestattet. Bestelle jetzt dein Hardmono und angel sicher, unauffällig und erfolgreich auf Hecht, Zander und Wels.